Diese Episode von "Primat der Wertschöpfung" untersucht die Entstehung und Gestaltung von Hochleistungsorganisationen. Die Moderatoren diskutieren die Frage, ob der Fokus auf den Menschen ("Mensch-first") oder auf die Struktur ("Struktur-first") liegen sollte. Dabei wird das Buch "Good to Great" erwähnt, das die Bedeutung von starken Führungspersönlichkeiten hervorhebt. Im weiteren Verlauf wird argumentiert, dass ein Verständnis von Organisation ohne Menschen notwendig ist, um sie effektiv zu gestalten, jedoch eine rein strukturbasierte Herangehensweise unzureichend ist. Als Beispiel wird die Reorganisation von Unternehmensprozessen genannt, bei der oft die individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiter vernachlässigt werden. Stattdessen wird vorgeschlagen, erfolgreiche Teams und deren Zusammenarbeit zu beobachten und diese Erkenntnisse in die Organisationsstruktur zu integrieren. Schließlich wird das Konzept eines "Pendels" eingeführt, das die stabilisierenden, aber auch einschränkenden Kräfte in einer Organisation symbolisiert, und wie innovative Persönlichkeiten diese überwinden können. Die Episode endet mit dem Ausblick auf die Erstellung eines Führungsleitbilds als mögliche Lösung.