Diese Podcast-Folge untersucht die deutsch-chinesischen Beziehungen vor dem Hintergrund der sich verändernden geopolitischen Landschaft und wirtschaftlichen Dynamiken. Im Gespräch mit Dr. Norbert Riedel, Generalkonsul in Shanghai, wird deutlich, wie sich das Bild Chinas in Deutschland verändert hat und wie deutsche Unternehmen mit den Herausforderungen des chinesischen Marktes umgehen. Besonders hervorgehoben wird der zunehmende Wettbewerb und die Notwendigkeit für deutsche Unternehmen, in China präsent zu sein, um Innovationen und den "China Speed" zu verfolgen. Dr. Riedel betont die Bedeutung des bilateralen Austauschs, insbesondere im akademischen Bereich, und die Herausforderungen bei der Visa-Bearbeitung. Mehr noch, die Folge beleuchtet die Veränderungen in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit, von einer früheren Fokussierung auf den Export deutscher Produkte hin zu einer Situation, in der Innovation zunehmend aus China kommt. Schließlich wird die Notwendigkeit einer Anpassung des deutschen Wirtschaftsmodells und die Bedeutung des kulturellen Austauschs für ein besseres Verständnis zwischen beiden Ländern diskutiert. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer aktiven Auseinandersetzung mit den sich verändernden Realitäten der deutsch-chinesischen Beziehungen für Unternehmen und die Politik.