In dieser Folge des "ICH WIR ALLE" Podcasts interviewt Meike Schäbitz Martin Permantier über das fünfte Kapitel seines neuen Buches "Haltung erweitern", das sich mit der Integration von Selbst-, Team- und Organisationsentwicklung beschäftigt. Das Gespräch dreht sich um die Akzeptanz von Widersprüchen in Organisationen, die Bedeutung von Besprechbarkeit und den Wert von Netzwerken wie "Wachstumsgefährden" und "EMERGIZER" zur Förderung innerer Entwicklung. Permantier betont, dass Veränderungen oft aus der Mitte einer Organisation entstehen und nicht von oben erzwungen werden können, und plädiert für ein regeneratives Denken, das planetare Grenzen anerkennt und neue kollektive Denkweisen fördert, um mit Komplexität und Paradoxien konstruktiv umzugehen.
Sign in to continue reading, translating and more.
Continue